· 

Gefahren des Toten Winkels

Am 13. März nahmen die Drittklässler der Hörmann-Grundschule am Projekt „Toter Winkel“ teil. Ziel der Einheit war es, die Kinder für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren, insbesondere für die Problematik des toten Winkels bei großen Fahrzeugen.

Der Unterricht begann mit einem theoretischen Teil im Klassenzimmer, in dem die Schülerinnen und Schüler von Frau Hoffmann von der Polizei anschaulich erklärt bekamen, wo sich der tote Winkel befindet und warum er für Fußgänger und Radfahrer so gefährlich sein kann.

Im Anschluss ging es zur Feuerwehr Mauerstetten, wo die Kinder die Möglichkeit hatten, das Gelernte in der Praxis zu erleben. Anhand eines echten Feuerwehrautos konnten sie selbst ausprobieren, wie eingeschränkt die Sicht des Fahrers in bestimmten Bereichen ist. Diese eindrucksvolle Demonstration machte den Kindern deutlich, wie wichtig es ist, sich stets vorsichtig und vorausschauend im Straßenverkehr zu verhalten.

Ein herzlicher Dank geht an Frau Hoffmann von der Polizei sowie an die Feuerwehr Mauerstetten für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und Fahrzeuge. Dieser lehrreiche und spannende Unterrichtstag wird unseren Schülerinnen und Schülern bestimmt noch lange im Gedächtnis bleiben! 

                                                                                                                                                                        Theresa Nüßeler