Drittklässler der Grundschule Mauerstetten starten den FREIDay

 

Die Drittklässler der Grundschule Mauerstetten nehmen mit Begeisterung am Projekt "FREIDay" teil. Im Rahmen dieses Projekts setzen sich die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen mit verschiedenen Themen auseinander. Dabei orientieren sie sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und erarbeiten kreative Lösungsansätze für ausgewählte Alltagsprobleme (Armut, Nachhaltigkeit, Gesundheit, Klimaschutz...).

Der FREIDay ermöglicht den Kindern, eigenständig zu forschen, Ideen zu entwickeln und sich aktiv für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen. So wird eigenaktives und vor allem selbst organisiertes Denken früh gefördert und die Schüler lernen, Verantwortung für ihre Welt zu übernehmen.

Wir freuen uns über das Engagement unserer Drittklässler und sind gespannt auf die abwechslungsreichen Projekte, die im Rahmen des FREIDays entstehen!

 

FREIDay 1:

Am ersten FREIDay erfuhren die Kinder zunächst, was der FREIDay überhaupt ist und in welchen Teilschritten er abläuft. Daneben wurden die Schülerinnen und Schüler kreativ, als sie Motive für T-Shirts passend zu den individuell gewählten BNEs gestalteten.

 

FREIDay 2:

Die Drittklässler erarbeiteten in Kleingruppen ausgewählte Nachhaltigkeitsziele und präsentierten diese ihren Mitschülerinnen und Mitschülern. Außerdem wurde in Kleingruppen, passend zur Jahreszeit, ein Schupfenbalsam unter Verwendung natürlicher Produkte hergestellt.

 

FREIDay 3:

Jetzt geht's richtig los! Nachdem die Ziele erarbeitet und Prioritäten gesetzt wurden, entwickelten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Projektideen und fanden sich in Kleingruppen zusammen. Die Kinder führten erste Telefonate, verabredeten sich mit externen Partnern auch per E-Mail, suchten nach Bauplänen für Insektenhotels und erstellten Sachzeichnungen für einen Verkaufsstand.

Folgende Projekte wurden von den Schülerinnen und Schülern selbst entwickelt:

1) Nähen kleiner Kuscheltier-Glücksbringer für kranke Kinder ->Spende an die Kinderklinik im Krankenhaus Kaufbeuren

2) Organisation eines Kuchenverkaufs inklusive Baus eines Verkaufsstandes (Erlös soll an die „Tafel“ gehen.)

3) Bau von Insektenhotels

4) Gestalten kleiner Papierblumen aus Klopapierrollen und Verkauf dieser (Erlös: Spenden für guten Zweck)

5) Erarbeitung einer kleinen Ausstellung zum Thema Müll im Meer und Bau eines dreidimensionalen „Müllmännchens“

6) Sammeln von Spenden für das Pflanzen von Bäumen im Reutwald als Beitrag zum Klimaschutz

 

FREIDay 4-7:

Die Kinder arbeiten weiterhin an ihren Projekten. Die Bilder sprechen mehr als Worte.